Wir entwickeln fortschrittliche technische Lösungen, um unseren Kunden zu helfen, ihre Emissionen zu reduzieren – indem wir feste, flüssige und gasförmige Abfälle in wertvolle Ressourcen umwandeln. Unsere Technologien nutzen Emissionen zur Produktion neuer Rohstoffe, beispielsweise zur Erzeugung von Wasserstoff (H₂), Biodiesel oder Synthesegas, und eröffnen so neue Möglichkeiten für den Betrieb industrieller Anlagen und die Dekarbonisierung dieser - effizient und frei von Verschmutzung!.
Durch unseren Fokus auf grüne Technologien und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ermöglichen wir es Industrien, ihre Umweltziele zu erreichen und gleichzeitig neuen Wert aus Abfallstoffen zu schaffen.
Industrien mit hohen Kohlenstoffemissionen und energieintensiven Prozessen können am meisten von der wasserstoffbasierten Gasifizierung profitieren. In der Stahlindustrie beispielsweise kann die Gasifizierung von Koksofen- oder Hochofengasen Wasserstoff erzeugen, der anschließend für nachhaltigere Stahlherstellungsprozesse wie die Direktreduktion von Eisenerz genutzt werden kann. Ebenso können die chemische und petrochemische Industrie, die oft große Mengen an abfallreichen Gasen mit hohem Kohlenwasserstoffgehalt erzeugen, Gasifizierung einsetzen, um Wasserstoff für die Ammoniaksynthese, Methanolproduktion oder Raffinerieprozesse zu gewinnen. Darüber hinaus könnten Abfall-zu-Wasserstoff-Anlagen in Gebieten errichtet werden, in denen große Mengen an kommunalen oder industriellen Feststoffabfällen anfallen, um diese Rückstände in Wasserstoff umzuwandeln und die Notwendigkeit von Deponien zu minimieren. Diese Integration unterstützt Industrien dabei, den Kreislauf von Abfällen zu schließen und auf sauberere, wasserstoffbasierte Energielösungen umzusteigen.